Atemlos durch die Nacht

„Atemlos durch die Nacht...“ ein unterstützendes Lied für die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Wer kennt diesen Song von Helene Fischer nicht? Aber wusstet ihr, dass er euch in einer Notfallsituation eine wichtige Unterstützung sein kann?

Im Rahmen unserer AG Schulsanitätsdienst haben wir eine besondere Übung, nämlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt. Dabei hatten wir die Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit den neu angeschafften Übungspuppen „AmbuMan Basic“ zu sammeln. Die Übung ist von großer Bedeutung, um im Notfall richtig reagieren zu können und Leben zu retten. Mit den Übungspuppen konnten wir die verschiedenen Schritte der Wiederbelebung in einer sicheren Umgebung erproben.

Dazu gehören die folgenden Punkte:

  • Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstands über die Atemprobe
  • Alarmierung des Rettungsdienstes
  • Durchführung der Herz-Druck-Massage
  • Anwendung der Atemspende

Unter Anleitung von erfahrenen Sanitätsdienstmitgliedern konnten wir die richtige Positionierung der Hände, die Frequenz und die Tiefe der Druckmassage des Herzens sowie die korrekte Durchführung der Beatmungstechnik erlernen.

Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung ist es wichtig mit beiden Händen Druck auf das Herz in einer Frequenz von 100-120 Mal in der Minute zu geben. Und dazu eignet sich das Lied „Atemlos durch die Nacht...“ hervorragend als Rhythmusgeber. Summt es im Kopf oder auch laut mit!

Durch die Anschaffung der Übungspuppen, können wir nun in regelmäßigen Abständen die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und somit unsere Ausbildung als Schulsanitäter verbessern. Und uns die Angst vor einer Situation im realen Leben nehmen, denn nichts ist schlimmer als in diesen Situationen nichts zu tun!

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr gern ab dem zweiten Halbjahr zu uns stoßen. Wir treffen uns immer montags in der 8./9. Stunde.

Eine Anleitung für die Herz-Lungen-Wiederbelebung und nähere Infos findet ihr hier:

https://www.malteser.de/aware/hilfreich/herzdruckmassage.html

AG Schulsanitätsdienst

Zurück